Rückschläge neu deuten: Lernen statt Leiden
Frage nicht „Warum ich?“, sondern „Was will mir diese Situation beibringen?“. Ergänze: „Welche Fähigkeit trainiere ich hier? Wer könnte mir eine Abkürzung zeigen?“ Gute Fragen richten den Blick auf Einflussbereiche statt auf Ohnmacht.
Rückschläge neu deuten: Lernen statt Leiden
Beschreibe das Auslösereignis, deine Bewertung, die Konsequenzen. Diskutiere die Bewertung kritisch und notiere eine ermutigende, evidenzbasierte Alternative. Diese Methode reduziert Grübelschleifen und stärkt die Fähigkeit, flexibel zu reagieren.